Am Morgen des 13.07. wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 85 Höhe Siebeneichen alarmiert.
Ein PKW befuhr die Auffahrt in Richtung Sulzbach, wendete plötzlich auf der B85 und übersah hierbei einen von hinten kommenden LKW, wodurch es zu einem Seitenaufprall kam.
Der Fahrer des PKW wurde in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden, der Fahrer des LKW kam mit einem Schreck davon.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, befreiten den Fahrer des PKW mittels hydraulischem Rettungsgerät und stellten den Brandschutz sicher.
Am 06.01.2023 wurden wir um 20:31 Uhr zu einem gemeldeten Lagerhallenbrand alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Kleinbrand in der Halle fest. Der Brand wurde bereits durch anwesende Personen im stark verrauchten Gebäude eingedämmt. Aus ungeklärter Ursache ließen uns die anwesenden Personen/Besitzer die Halle nicht betreten und widersetzten sich den Aufforderungen der Einsatzkräfte. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Brand trotz der Löschversuche der Anwesenden wieder aufflammt, mussten wir uns unter Zwang Zutritt zur Halle schaffen.
Aufgrund der Aggressionen gegen unsere Einsatzkräfte wurde von der Polizei ein Platzverweis erteilt.
Wir löschten den Kleinbrand mit Hilfe eines C-Rohres ab, kontrollierten mit der Wärmebildkamera die Brandstelle und übergaben nach Abschluss und endgültiger Kontrolle die Einsatzstelle dem Besitzer.
Wir wurden zu einem Flächenbrand nach Poppenricht alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort brannte bereits eine Fläche von ca. 600m x 400m.
Mit unserem TLF 20/40 SL richteten wir einen Pendelverkehr ein und versorgten die anderen Löschfahrzeuge mit Löschwasser.
Das TLF 16/25 errichtete eine Riegelstellung um den angrenzenden Wald zu schützen und unser HLF nahm mit den Fahrzeugen aus Poppenricht und Traßlberg die direkte Brandbekämpfung vor.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Sulzbach und Poppenricht wurden wir in die Neutorgasse zu einem Dachstuhlbrand mit Personen in Gefahr alarmiert.
Vor Ort stellten wir mehrere Atemschutztrupps, u.a. für den Innenangriff sowie für den Sicherungstrupp.
Auf der B85 kam es zu einem Auffahrunfall zweier PKW.
Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Poppenricht sicherten wir die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Linienbussen nach Poppenricht alarmiert.
Wir wurden noch während der Anfahrt vom zuständigen Einsatzleiter abbestellt.
Undefinierbarer Geruch, kein Einsatz für uns erforderlich.
Bei einem starken Unwetter am 29. Juni 2021 kam es zu insgesamt 27 Einsätzen. Insbesondere umgestürzte Bäume forderten uns über Stunden. Einige Straßen wurden überschwemmt und ein vollgelaufener Keller musste ausgepumpt werden.
Tags darauf waren die Spuren des Unwetters noch deutlich zu sehen.
Über unsere Abschnittsführungstelle koordinierten wir die Einsätze für den Bereich Rosenberg, Poppenricht und Traßlberg.
Wir wurden zu einem Scheunenbrand nach Traßlberg alarmiert. Vor Ort stellte sich der vermeintliche Großbrand als Kleinbrand heraus.
Somit wurden wir vom zuständigen Einsatzleiter abbestellt und konnten die Anfahrt abbrechen.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW überschlug sich in einer Kurve der AS 35. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und befreiten die Person mittels hydraulischen Rettungsgerät.