Durchsuchen nach
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger

Alarmierung über die ILS

THL 1 – Baum auf Straße

THL 1 – Baum auf Straße

Um 20.27 Uhr wurden wir zum letzten Einsatz des
Tages alarmiert.
In der Franz-Fischer-Straße drohte ein Baum auf die
Rosenbachstraße zu fallen. Da die direkte Fällung des
Baums nicht möglich war, wurde die Drehleiter der
Feuerwehr Sulzbach nachalarmiert. So konnte der
Baum von oben nach unten abgesägt und die
Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wieder gewährleistet
werden.
Wir sicherten den betroffenen Bereich der
Rosenbachstraße ab, leuchteten die Einsatzstelle aus
und unterstützten bei der Beseitigung des Baums.

 

B WALD – Wald groß (>1000 m²)

B WALD – Wald groß (>1000 m²)

Gestern wurden in den Nachbarlandkreis Nürnberger Land zu einem Waldbrand alarmiert.
Vor Ort brannte eine Quaderballenpresse, weshalb sich der Brand auch auf das Stoppelfeld ausbreitete.
Mit unserem TLF versorgten wir das LF der Feuerwehr Weigendorf.
 
THL 1 – Wasser im Keller

THL 1 – Wasser im Keller

Am frühen morgen wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Siebeneichen nach Kropfersricht alarmiert. Vor Ort stand der Keller eines Einfamilienhauses zu ca. 15 cm unter Wasser. Grund dafür war ein Riss im Schauglas des Wasserfilters. Mittels Tauchpumpe und Wassersauger wurde das Wasser im Keller entfernt.
Wir bedanken uns bei der betroffenen Familie für die Versorgung durch Kaffee und Getränke!
 
THL 1 – Straße überschwemmt

THL 1 – Straße überschwemmt

Der vierte und letzte Einsatz an diesem Tag führte uns in die Von-Gluck-Straße, hier kam es aufgrund eines Defekts an einer Wasserleitung zu einer Überschwemmung der Straße.

Wir sperrten den betroffenen Bereich bis zum Eintreffen der Stadtwerke ab.

 

B2 – Brand Freifläche groß (>100 m²)

B2 – Brand Freifläche groß (>100 m²)

Noch während unsere Einsatzkräfte mit dem Verkehrsunfall auf der B85 beschäftigt waren, wurde unser TLF 20/40 SL nach Hohenzant zum Brand eines Trafohauses in einem Photovoltaik-Park alarmiert.

Da unser HLF beim Verkehrsunfall abkömmlich war, wurde dieses ebenfalls nach Hohenzant beordert, kam aber nicht zum Einsatz.

Unser 23/1 versorgte das TLF der Feuerwehr Vilseck mit Wasser. 

Danke an die FF Schlicht für die Bilder.

THL 3 – VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

THL 3 – VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

Am Morgen des 13.07. wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 85 Höhe Siebeneichen alarmiert.

Ein PKW befuhr die Auffahrt in Richtung Sulzbach, wendete plötzlich auf der B85 und übersah hierbei einen von hinten kommenden LKW, wodurch es zu einem Seitenaufprall kam.

Der Fahrer des PKW wurde in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden, der Fahrer des LKW kam mit einem Schreck davon.

Wir sicherten die Einsatzstelle ab, befreiten den Fahrer des PKW mittels hydraulischem Rettungsgerät und stellten den Brandschutz sicher.

 

B BMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage

B BMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet alarmiert.

Eine Ursache für die Auslösung konnte nicht gefunden werden. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben sie dem Betreiber.

THL 1- Baum auf Straße

THL 1- Baum auf Straße

Wegen eines Unwetters stürzte ein Baum auf die Europastraße.

Wir sicherten die Einsatzstelle ab und beseitigten den Baum.

THL 1 – Straße reinigen

THL 1 – Straße reinigen

Wir wurden zu einer Ölspur am Waldbad alarmiert.

Vor Ort handelte es sich um kleine Ölflecken. Wir streuten das Öl mit Bindemittel ab.

Der Verursacher ist unbekannt.

THL 3 – VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

THL 3 – VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf die AS 35 alarmiert.
Ein Transporter wollte von Siebeneichen kommend in die AS 35 einbiegen und übersah hier einen vorfahrtsberechtigten PKW, wodurch es schließlich zu einem Seitenaufprall kam.
Personen waren bei unserem Eintreffen – Gott sei Dank – nicht mehr in den Fahrzeugen eingeschlossen oder eingeklemmt.
Wir sicherten die Einsatzstelle durch Verkehrslenkung ab, stellten den Brandschutz sicher und streuten die ausgelaufenen Betriebsmittel mit Bindemittel ab.
Die AS 35 war für ca. eine Stunde voll gesperrt.
Den verletzten wünschen wir gute und schnelle Besserung!