Wir wurden zu einem Scheunenbrand nach Traßlberg alarmiert. Vor Ort stellte sich der vermeintliche Großbrand als Kleinbrand heraus.
Somit wurden wir vom zuständigen Einsatzleiter abbestellt und konnten die Anfahrt abbrechen.
Person in Wohnung, für uns war kein Eingreifen erforderlich.
Starker Wind ließ einen Baum zum Teil auf ein Fahrzeug stürzen.
Der Baum wurde durch uns entfernt.
Die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
In einer Umladestation ist ein Feuer ausgebrochen. Mitarbeiter hatten das Brandgut bereits aus der Halle geräumt, wir wurden vom zuständigen Einsatzleiter auf Anfahrt abbestellt.
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Sulzbach zu einem brennenden Bahndamm alarmiert.
Für uns war kein Eingreifen erforderlich.
Unter einer Maschine kam es zu einem Brand von Reinigungslappen.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand und verbrachte das Brandgut ins Freie. Die Halle war stark verqualmt und wurde mittels unserem Mobilen Großventilator rauchfrei belüftet.
Nach Abschluss unserer Arbeiten und dem zurückstellen der Brandmeldeanlage übergaben wir die Einsatzstelle dem Betreiber.
Die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Es kam zu einer Fehlauslösung der Brandmeldeanlage, während der der Erkundungen konnte keine Feststellung gemacht werden.
Wir stellten die Anlage zurück und übergaben sie dem Betreiber.