Noch während unsere Einsatzkräfte mit dem Verkehrsunfall auf der B85 beschäftigt waren, wurde unser TLF 20/40 SL nach Hohenzant zum Brand eines Trafohauses in einem Photovoltaik-Park alarmiert.
Da unser HLF beim Verkehrsunfall abkömmlich war, wurde dieses ebenfalls nach Hohenzant beordert, kam aber nicht zum Einsatz.
Unser 23/1 versorgte das TLF der Feuerwehr Vilseck mit Wasser.
Danke an die FF Schlicht für die Bilder.
Wir wurden zum Brand einer Lagerhalle ins Gewerbegebiet nach Hahnbach alarmiert.
Vor Ort brannten in einer Halle mehrere Akkus.
Wir unterstützten die anderen Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern und CSA-Trägern.
Am frühen Samstagmorgen wurden wir gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren nach Kauerhof in das dortige Gewerbegebiet zu einem Lagerhallenbrand alarmiert. Schon auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung, sowie ein Feuerschein wahrgenommen werden.
Bei unserem Eintreffen stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand, mit unserem HLF errichteten wir eine Riegelstellung um das anliegende Verwaltungsgebäude zu schützen, das TLF 16/25 fuhr Pendelverkehr um Wasser an die Einsatzstelle zu transportieren, unser TLF 20/40 SL diente als “Pufferspeicher” und versorgte Fahrzeuge von den Feuerwehren Hahnbach und Amberg mit Wasser.
Der GW-L2 errichtete eine Atemschutzsammelstelle und stellte die Schaummittelversorgung sicher.
Der Einsatz war für uns nach fast 8 Stunden beendet, während die örtlich zuständige Feuerwehr Sulzbach noch Nachlöscharbeiten und Kontrollen durchführte.
Es kam zu einem Scheunenbrand in Truisdorf.
Mit unserem TLF 20/40 SL sicherten wir die Wasserversorgung für die Drehleiter der Feuerwehr Sulzbach.
Zudem sollten wir eine Wasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke von Erkelsdorf aus aufbauen, diese wurde aber nicht mehr benötigt.
In einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebes kam es zum Brand kleinerer Abfälle.
Wir konnten unsere Einsatzfahrt bereits einige Minuten nach Alarm abbrechen, die Kräfte vor Ort reichten aus.
In einer Umladestation ist ein Feuer ausgebrochen. Mitarbeiter hatten das Brandgut bereits aus der Halle geräumt, wir wurden vom zuständigen Einsatzleiter auf Anfahrt abbestellt.
Wir wurden aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Verbindungsstraße zwischen Hahnbach und Rosenberg zu Absicherungsmaßnahmen durch die Feuerwehr Hahnbach nachalarmiert. Mittels Verkehrssicherungsanhänger wurde der Verkehr von der Industriestraße in die Kötzersrichter Straße umgeleitet.
Die vermisste Person wurde nach ca. 6 stündiger Suche erfolgreich durch Passanten aufgefunden.
Aufgrund eines Unwetters versperrte ein umgefallener Baum die Industriestraße. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hahnbach wurde der Baum beseitigt.